Seit dem 1. Januar 2024 gibt es das Gesellschaftsregister für eingetragene Gesellschaften bürgerlichen Rechts (eGbR). Doch was bedeutet das konkret für bestehende und neue GbRs?
Nachlass und Testament rechtskonform regeln – mit Ihrer Notarin in Wentorf
Die Regelung des eigenen Nachlasses ist ein sensibles und oft verdrängtes Thema. Eine frühzeitige und durchdachte Planung ist jedoch unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen gemäß Ihren Wünschen weitergegeben wird und unerwünschte gesetzliche Regelungen vermieden werden.
Als erfahrene Notarin in Wentorf stehe ich Ihnen zusammen mit meinen Kollegen mit umfassender Beratung zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Nachlassgestaltung zu entwickeln.
Kathrin Severin
Notarin in Wentorf
Partnerin der Kanzlei Dr. Purrucker & Partner
Schwerpunkte:
Notarin, Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht
Erben rechtlich absichern: die Erbfolge selbst bestimmen
Ohne eine Verfügung greift die gesetzliche Erbfolge, die oft nicht den individuellen Vorstellungen entspricht. Zum Beispiel könnte der überlebende Ehegatte gemeinsam mit den Kindern erben und somit könnten Entscheidungen über das Vermögen nur gemeinsam getroffen werden. Durch die Erstellung eines Testaments oder Erbvertrags können Sie selbst festlegen, wer Ihr Erbe wird, spezifische Vermächtnisse anordnen oder Auflagen erteilen.
Wir beraten Sie zu den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und unterstützen Sie dabei, Ihre Wünsche sicher und rechtskonform festzuhalten.
Vererben mit Sicherheit: Testament und Erbvertrag rechtssicher gestalten
Ein eigenhändig verfasstes Testament birgt Risiken wie Formfehler oder unklare Formulierungen, die zu Streitigkeiten unter den Erben führen können. In unserem Notariat sorgen wir dafür, dass Ihr letzter Wille eindeutig und rechtssicher dokumentiert wird. Gemeinsam erarbeiten wir ein Testament oder einen Erbvertrag, der Ihren individuellen Lebensumständen und Vorstellungen entspricht.
Ein Erbvertrag bietet sich insbesondere dann an, wenn sich mehrere Parteien verbindlich über ihre erbrechtlichen Ansprüche einigen möchten, beispielsweise in Patchworkfamilien oder bei unverheirateten Paaren. Dadurch können Konflikte vermieden und der Nachlass individuell gestaltet werden. Pflichtteilsregelungen sind besonders wichtig, wenn bestimmte Personen wie Kinder oder Ehepartner einen Anspruch auf einen Teil des Erbes haben.
Ein Testament oder Erbvertrag kann so gestaltet werden, dass Pflichtteilsansprüche innerhalb der gesetzlichen Möglichkeiten berücksichtigt werden. Zudem informieren wir Sie über die Auswirkungen des Pflichtteilsrechts und wie Sie dieses in Ihrer Planung berücksichtigen können.
Sichern Sie Ihren Nachlass – mit einer durchdachten Testamentsgestaltung.
Erbregelungen sollten gut durchdacht und rechtssicher sein. Ich unterstütze Sie als Notarin in Wentorf bei Hamburg bei der Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Sie erreichen unser Notariat telefonisch unter 040 72 73 63 40 oder schreiben Sie uns.
Jetzt Kontakt aufnehmenErben und Nachlass regeln: Unterstützung im Erbfall
Auch nach Eintritt eines Erbfalls stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Während ein Notar die rechtssichere Gestaltung und Abwicklung des Nachlasses übernimmt, steht Ihnen ein Anwalt in Streitfällen oder bei der Durchsetzung von Ansprüchen zur Seite.
Als Notarin unterstütze ich Erben bei der Abwicklung des Nachlasses, der Beantragung von Erbscheinen und der Durchführung von Erbauseinandersetzungen. Dabei erläuteren wir Ihnen die formalen Schritte zur Ausschlagung einer Erbschaft und übernehmen die notarielle Beurkundung. Und helfen Ihnen auch bei der Erstellung von Erbauseinandersetzungsverträgen, um eine einvernehmliche Verteilung des Nachlasses zu gewährleisten.
Blogbeiträge Nachlass und Testament rechtskonform regeln – mit Ihrer Notarin in Wentorf
Wer zahlt, wenn der Immobilienkauf abgebrochen wird?
Der Kauf einer Immobilie ist ein bedeutendes Vorhaben und ist mit zahlreichen Überlegungen in rechtlicher und finanzieller Sicht verbunden. Doch was geschieht, wenn der Kaufvertrag kurz vor der Unterzeichnung scheitert? Wer trägt die bereits angefallenen Kosten für Notar und Finanzierung?
Pflichtteilsergänzungsanspruch von Adoptivkindern – Ihre Rechte verständlich erklärt
Die Adoption eines Kindes bringt zahlreiche rechtliche Veränderungen mit sich, insbesondere im Erbrecht. Ein zentraler Aspekt ist dabei der Pflichtteilsergänzungsanspruch, der Adoptivkindern unter bestimmten Voraussetzungen zustehen kann.