Neues Gesellschaftsregister für GbR: Das müssen Sie wissen
Seit dem 1. Januar 2024 gibt es eine bedeutende Änderung für Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR): Das Gesellschaftsregister für eingetragene Gesellschaften bürgerlichen Rechts (eGbR) wurde eingeführt. Doch was bedeutet das konkret für bestehende und neue GbRs? In diesem Beitrag erfahren Sie, warum eine Eintragung ins Register wichtig ist und welche Vorteile sie bietet.
Warum wurde das Gesellschaftsregister eingeführt?
Mit dem neuen Gesellschaftsregister soll mehr Rechtssicherheit und Transparenz im Geschäftsverkehr geschaffen werden. Während GbRs bisher formlos gegründet werden konnten, erhalten sie durch die Eintragung eine klare juristische Identität. Das ist vor allem für Unternehmen relevant, die Immobilien besitzen oder erwerben wollen.
Wann ist eine Eintragung ins Gesellschaftsregister erforderlich?
Die Eintragung ins Gesellschaftsregister ist grundsätzlich freiwillig, jedoch in einigen Fällen unumgänglich:
- Grundstücksgeschäfte: Seit dem 1. Januar 2024 können nur noch eingetragene GbRs als Eigentümer von Immobilien im Grundbuch eingetragen werden. Das bedeutet, dass der Kauf oder Verkauf von Grundstücken durch eine GbR ohne vorherige Eintragung nicht mehr möglich ist.
- Änderungen im Grundbuch: Für bereits im Grundbuch eingetragene GbRs besteht keine direkte Eintragungspflicht – jedoch wird diese spätestens dann erforderlich, wenn Änderungen an den Einträgen vorgenommen werden sollen.
- Geschäftsbeziehungen: Banken, Geschäftspartner und Behörden verlangen zunehmend eine Eintragung, um eine GbR als rechtsfähige Einheit anzuerkennen.
- Ehepaare als GbR: Viele Ehepaare haben in der Vergangenheit gemeinsam Immobilien erworben und sich als GbR ins Grundbuch eintragen lassen. In diesen Fällen sind die Ehepartner als GbR die Eigentümer der Immobilie. Damit zukünftige Änderungen im Grundbuch vorgenommen werden können, ist eine Eintragung in das neue Gesellschaftsregister notwendig. Andernfalls könnte es zu Verzögerungen oder Einschränkungen bei Grundstückstransaktionen kommen.
Welche Vorteile bietet die Eintragung ins Gesellschaftsregister?
Die offizielle Registrierung einer GbR bringt mehrere Vorteile mit sich:
Mehr Rechtssicherheit
Durch die Eintragung sind Gesellschafter, Vertretungsbefugnisse und Änderungen offiziell dokumentiert und können von Geschäftspartnern eingesehen werden.
Handlungsfähigkeit bei Rechtsgeschäften
Eingetragene GbRs können ohne Probleme Immobilien erwerben oder verkaufen, Bankkonten eröffnen oder sich an anderen Gesellschaften beteiligen.
Schutz und Verlässlichkeit durch Publizität
Das Register hat eine öffentliche Glaubwürdigkeitswirkung, das heißt, Dritte können sich auf die dort hinterlegten Informationen verlassen. Das erleichtert den Geschäftsverkehr.
02 Feb 2025
Ich unterstütze Sie als Fachanwalt im Handels- und Gesellschaftsrecht. Darüber hinaus bin ich auch Notar.