Seit dem 1. Januar 2024 gibt es das Gesellschaftsregister für eingetragene Gesellschaften bürgerlichen Rechts (eGbR). Doch was bedeutet das konkret für bestehende und neue GbRs?
Notarielle Beratung zu Ehe und Familie
Eine rechtssichere Gestaltung familiärer Angelegenheiten sorgt für Klarheit und Sicherheit. Ob Ehevertrag, Scheidungsfolgenvereinbarung oder Regelungen zur Vermögensnachfolge – als Notarin in Wentorf bei Hamburg stehe ich Ihnen zusammen mit meinen Kollegen mit kompetenter Beratung und notarieller Begleitung zur Seite.
Kathrin Severin
Notarin in Wentorf
Partnerin der Kanzlei Dr. Purrucker & Partner
Schwerpunkte:
Notarin, Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht
Ehevertrag – Individuelle Vereinbarungen für Ihre Ehe
Ein Ehevertrag bietet Ihnen die Möglichkeit, frühzeitig klare Regelungen zur Vermögensaufteilung und finanziellen Absicherung innerhalb der Ehe zu treffen. Besonders bei unterschiedlichen Vermögensverhältnissen, Selbstständigkeit oder internationalen Bezügen kann ein notariell beurkundeter Ehevertrag spätere Streitigkeiten im Falle einer Trennung oder Scheidung vermeiden. Wichtige Aspekte sind:
- Güterstand: Gestaltung der Vermögensordnung nach individuellen Bedürfnissen:
- Zugewinngemeinschaft: Die gesetzliche Regelung, bei der die während der Ehe erzielten Vermögenszuwächse ausgeglichen werden. Eine modifizierte Zugewinngemeinschaft kann spezifische Anpassungen ermöglichen, um individuelle Interessen zu schützen.
- Gütertrennung: Beide Ehepartner behalten ihr Vermögen getrennt, es erfolgt kein Zugewinnausgleich bei einer Scheidung.
- Gütergemeinschaft: Gemeinsame Vermögensverwaltung, jedoch selten in der Praxis genutzt.
- Versorgungsausgleich: Individuelle Festlegungen zur Aufteilung der Rentenanwartschaften.
- Unterhaltsregelungen: Maßgeschneiderte Vereinbarungen für Trennungs- und nachehelichen Unterhalt.
Scheidungsfolgenvereinbarung – Einvernehmliche Lösungen im Trennungsfall
Kommt es zur Trennung, kann eine Scheidungsfolgenvereinbarung helfen, langwierige gerichtliche Verfahren zu vermeiden. Notariell beurkundete Vereinbarungen können unter anderem folgende Punkte rechtssicher regeln:
- Aufteilung des gemeinsamen Vermögens
- Nutzung oder Veräußerung gemeinsamer Immobilien
- Unterhaltsansprüche und Versorgungsausgleich
- Regelungen zu gemeinsamen Schulden
Eine frühzeitige Einigung sorgt für Transparenz, Rechtssicherheit und vermeidet langwierige gerichtliche Auseinandersetzungen. Die notarielle Beurkundung dieser Vereinbarung schafft eine verbindliche Grundlage für eine einvernehmliche Trennung, ersetzt jedoch keine anwaltliche Beratung oder gerichtliche Vertretung in streitigen Fällen.
Gestalten Sie Ihre familiären Angelegenheiten rechtssicher – mit notariellem Beistand.
Ob Ehevertrag, Scheidungsfolgenvereinbarung oder Sorgerechtsregelung – als Notarin in Wentorf bei Hamburg stehe ich Ihnen mit neutraler und kompetenter Beratung zur Seite. Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Sie erreich uns telefonisch unter 040 72 73 63 40 oder per E-Mail.
Jetzt Kontakt aufnehmenSorgerecht, Umgangsrecht und Adoption – Klarheit für Eltern und Kinder
Bei einer Trennung oder Scheidung stehen das Sorgerecht und das Umgangsrecht im Mittelpunkt. Eine notarielle Vereinbarung kann dabei helfen, eine einvernehmliche Regelung zum Wohl des Kindes zu treffen und klare Absprachen zwischen den Eltern zu schaffen. In Streitfällen trifft jedoch das Familiengericht die endgültige Entscheidung.
Adoption – Rechtliche Sicherheit für neue Familienkonstellationen
Die Adoption eines Kindes hat weitreichende rechtliche Folgen. Eine notarielle Begleitung stellt sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind und die Interessen aller Beteiligten gewahrt bleiben. Diese ist insbesondere bei der Zustimmung der leiblichen Eltern sowie für gerichtliche Anträge erforderlich. Bei Stiefkindadoptionen oder internationalen Adoptionen ist eine rechtssichere Gestaltung essenziell, um die familiäre Bindung auch juristisch zu festigen. Eine sorgfältige notarielle Gestaltung sorgt für Rechtssicherheit und Schutz aller Beteiligten.
Erb- und Schenkungsverträge – Vermögen gezielt weitergeben
Um Vermögen innerhalb der Familie geordnet weiterzugeben, bietet sich eine notarielle Gestaltung von Erb- oder Schenkungsverträgen an. Diese stellen sicher, dass gewünschte Regelungen rechtssicher dokumentiert und steuerliche Vorteile genutzt werden. Dabei sind folgende Aspekte besonders relevant:
Blogbeiträge Notarielle Beratung zu Ehe und Familie
Wer zahlt, wenn der Immobilienkauf abgebrochen wird?
Der Kauf einer Immobilie ist ein bedeutendes Vorhaben und ist mit zahlreichen Überlegungen in rechtlicher und finanzieller Sicht verbunden. Doch was geschieht, wenn der Kaufvertrag kurz vor der Unterzeichnung scheitert? Wer trägt die bereits angefallenen Kosten für Notar und Finanzierung?
Pflichtteilsergänzungsanspruch von Adoptivkindern – Ihre Rechte verständlich erklärt
Die Adoption eines Kindes bringt zahlreiche rechtliche Veränderungen mit sich, insbesondere im Erbrecht. Ein zentraler Aspekt ist dabei der Pflichtteilsergänzungsanspruch, der Adoptivkindern unter bestimmten Voraussetzungen zustehen kann.